Das Besondere sind jedoch die Riemenschneiderfiguren, die den Innenraum schmücken. Alle Großlangheimer Werke sind spätgotisch und um 1510/15 geschaffen. Die ausdrucksvollen Gesichter, die zarten Hände und der Faltenwurf der Gewänder lassen den Schluss zu, dass Riemenschneider selbst mitgewirkt hat. In der Pfarrkirche findet man eine gefasste Anna Selbdritt, Sebastian und eine Gruppe im oberen Teil des rechten Seitenaltars die aus Katharina, Barbara und Maria besteht.
In den hinteren, rechten Seitenaltar ist eine Pieta eingearbeitet. Sie wird Riemenschneider selbst zugeschrieben und ist damit das bedeutendste Kunstwerk in der Kirche.
Erstellt am 10.07.2019 11:38, geändert am 10.07.2019 11:45