Schloßruine - Seeumfeld

In einem See erkennt man die Mauerreste des ehemaligen Wasserschlosses. Das Schloss wurde im 14. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt, ist aber mit Sicherheit wesentlich älter.

Antoniuskapelle

Ein Kleinod ist die gotische Kapelle, die Graf Hermann der IV. zu Castell 1347 erbauen ließ. Hier findet man mehrere Lindenholzschnitzereien von Tilman Riemenschneider.

Riemenschneider in Großlangheim

Eine ungewöhnlich große Zahl von Riemenschneiderfiguren finden sich in Großlangheim in der Pfarrkirche St. Jakobus und in der Kapelle an der Hauptstrasse in Richtung Kitzingen.

Geschichte

816 wird unser Ort erstmals urkundlich erwähnt. Steinzeitliche Funde am Hermannsee aber auch Stücke aus der Bronze- und Urnenfelderzeit zeugen von einer jahrtausendealten Siedlungsgeschichte. Auch spätkeltische und germanische Besiedlungen lassen sich belegen.

Marterlesweg Großlangheim

Eine fränkische Tradition wurde in Großlangheim über Jahrhunderte besonders gepflegt, das erstellen von Bildstöcken. 26 Marterle aus 6 Jahrhunderten kann man auf einem Rundweg anschauen.